agilimo Consulting - strategische Partnerschaft mit xorlab

Strategische Partnerschaft von agilimo und xorlab für E-Mail-Security

Mit der strategischen Partnerschaft werden die Elsenfelder Cybersecurity Spezialisten von agilimo Consulting ein wichtiger Partner des Schweizer E-Mail-Security Unternehmens xorlab. Die KI-gestützte E-Mail-Security von xorlab erweitert das agilimo-Portfolio der Managed Security Services für Unternehmen mit einer hochmodernen Lösung für den Schutz geschäftlicher E-Mails.

E-Mails sind für Unternehmen noch immer der wichtigste Kommunikationskanal. Deswegen sind sie beliebtes Einfallstor für Cyberangriffe. Laut *Bitkom Research 2023 hat sich die Anzahl der deutschen Unternehmen, die Schäden durch Phishing verzeichnen, von 18% im Jahr 2021 auf 31% im Jahr 2023 fast verdoppelt. Gleichzeitig verändern neue, unbekannte Angriffstaktiken, sogenannte Zero-Hour-Angriffe, die Bedrohungslage ständig und sind selbst von aufmerksamen Anwendern nur schwer zu erkennen.

„Heutige E-Mail-Angriffe sind auf den Kontext des Opfers zugeschnitten: Angreifer antworten auf tatsächlich geschriebene E-Mails oder geben sich als vertrauens-würdige Absender aus. Die “Indicators of Attack” sind oft unbekannt. Das erschwert die Erkennung der Angriffe. Wir haben xorlab entwickelt, um genau das zu ändern.”

E-Mail-Sicherheit ist so aktuell wie nie zuvor

Im Bewusstsein dieser Bedrohungen suchte agilimo Consulting nach einer skalierbaren Lösung, die moderne Sicherheitsanforderungen erfüllen konnte und im Einklang mit dem europäischen Datenschutzverständnis ist. Fündig wurde das Cybersecurity-Team mit der in der Schweiz entwickelten E-Mail Security Lösung von xorlab, die mithilfe von KI die Mitarbeitenden vor bekannten und unbekannten E-Mail-Angriffe schützt.



In umfangreichen Tests und Angriffssimulation konnte xorlab nicht nur alle Bedrohungen zuverlässig erkennen, sondern die bisher eingesetzte Lösung deutlich übertreffen. agilimo setzt xorlab inzwischen produktiv für E-Mail-Sicherheit im eigenen Unternehmen wie auch bei Kunden erfolgreich ein.

Ein wesentliches Kriterium für die Aufnahme in das Portfolio der agilimo Managed Security Services war dabei, dass xorlab kein Cloud-Dienst ist, sondern im eigenen Rechenzentrum von agilimo gehostet wird.

CTO Thomas Edelmann stellt den besonderen Nutzen von xorlab heraus: 

„Der größte Vorteil liegt für agilimo in der hervorragenden Erkennung von Phishing E-Mails in Kombination mit einfach nachvollziehbarem Reporting und der transparenten Analyse der Systementscheidungen. Hier ist xorlab ein Gamechanger und liefert hier E-Mail-Sicherheit auf höchstem Niveau. Das spart unseren Spezialisten viel manuellen Aufwand und wir können schneller bessere Entscheidungen treffen. Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Sicherheit, mehr Kontrolle und niedrigere Kosten.“

Die wichtigsten xorlab-Vorteile auf einen Blick

  1. Produktive Abwehr durch KI-gestützte Klassifizierung
  2. Bessere Erkennung von Bedrohungen
  3. Kontextuelle KI evaluiert Sender-Empfänger-Beziehungen innerhalb und außerhalb der Organisation
  4. Hohe Anwenderfreundlichkeit
  5. Weiterentwicklung durch kundenspezifische, bedarfsorientierte Sicherheits-Policies

KI-gestützte E-Mail-Security mit xorlab für mehr Sicherheit und reduzierte Kosten

Mit seiner AI Contextual Security Engine klassifiziert xorlab E-Mails und identifiziert potenzielle Bedrohungen frühzeitig, indem Hunderte von Signalen in jeder E-Mail analysiert und mit bekannten Mustern der regulären Kommunikation verglichen werden.

Dabei passt sich xorlab durch seine erweiterbare Bibliothek mit Adaptive Policies fortlaufend an die Bedürfnisse des Unternehmens an und kann eigene Policies hinzufügen. Die Policies entwickeln sich mit dem Kontext Ihrer Organisation weiter und reduzieren so den Aufwand der Mitarbeitenden für die Pflege der Block- und Allow-Lists.

Auf diese Weise filtert xorlab eingehende E-Mails und stoppt Zero-Hour Phishing, Business-E-Mail-Compromise und Ransomware. In einem Portal können die Mitarbeitende die Quarantäne eingehender E-Mails selbst verwalten und verdächtige Nachrichten in einer sicheren Vorschau beurteilen.

Durch das Sammeln der internen Verdachtsmeldungen kann xorlab diese auf mögliche Angriffe untersuchen und anhand des Risikos periodisieren. Jede Meldung erhält ein fallspezifisches Feedback. Dadurch spart der IT- Helpdesk oder das Sicherheitsteam Zeit bei der Bearbeitung der Meldungen, die Sicherheit wird verbessert und die Kosten werden gesenkt.

Weitere Informationen und Links

*Bitkom Research 2023. Report “Wirtschaftsschutz 2023”. 1. September 2023.

Ansprechpartner für agilimo Consulting GmbH

Thomas Edelmann
+49 6022 651930
info[at]agilimo.de

Teile diesen Beitrag
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email